Jetzt Jobsuche starten und bewerben! Mit nur einer einzigen Suche alle Jobs durchsuchen. Überwachung: Dringend Mitarbeiter gesucht. Chance nutzen und bewerben Bei TestIt.de finden Sie die Topprodukte. Holen Sie sich den Testsieger 2020 Im Gegensatz zu den Beschützergaranten, deren Obhutspflichten sich auf den Schutz eines Rechtsguts gegen Angriffe aus allen Richtungen richtet, geht es bei den Überwachungsgaranten darum Gefahrenquellen zu Gunsten aller, die von eben dieser tatsächlich oder potentiell betroffen sind, zu überwachen.Kühl, JuS 2007 497 (502). Auch hier ergeben sich mehrere zu unterscheidend Den Überwachungsgarantentrifft eine rechtliche Einstandspflicht im Sinne von § 13 StGB. Er trägt Verantwortung für eine Gefahrenquelle. Ein Verstoß kann die Strafbarkeit eines unechten Unterlassungsdeliktsbegründen. Beispiel: Der Hundebesitzer trägt Sorge dafür, dass sein Tier keine Menschen angreift Überwachungsgarant Aufgabe des Überwachungsgaranten (auch: Sicherungsgarant) ist es, alle Rechtsgüter vor Schäden aus einer von ihm geschaffenen oder beherrschten Gefahrenquelle zu bewahren. Seine Garantenstellung kann auf Ingerenz (pflichtwidriges gefahrerhöhendes rechtswidriges Vorverhalten), der Beherrschung von Gefahrenquellen, etc. beruhen
PROPÄDEUTISCHE ÜBUNG GRUNDKURS ZIVILRECHT II PROF. DR.STEPHAN LORENZ SOMMERSEMESTER 2014 Fall 13: Lösung I. Ansprüche des Emsig (E) gegen den Maurer (M) 1. aus § 823 I BGB E hat gegen M einen Anspruch aus § 823 I BGB, wenn dieser durch eine Handlun Garantenstellung des Personenschützers als Beschützergarant und Überwachungsgarant. Wie bereits dargestellt wurde, ist ein Personenschützer schon durch Vertrag in der Regel Beschützergarant. Im Einzelfall kann ein Personenschützer aber auch zusätzlich oder allein ein sogenannter Überwachungsgarant sein. Die Unterschiede von Beschützergarant und Überwachergarant sollen der. Er muss aber stets wissen, dass diese Merkmale beim Haupttäter vorliegen, weil ihm sonst der Vorsatz hinsichtlich dieser Haupttat fehlt (s. dazu u. IV). - Beinhaltet der Tatbestand besondere persönliche Merkmale, greift die Akzessorietätslockerung des § 28 ein, welcher nach strafbegründenden und strafschärfenden bzw. ‐mildernden Merkmalen differenziert: 794 Seher: Grundfälle zur. Beim Eingehen einer vertraglichen Verbindlichkeit erklärt der jeweilige Schuldner stillschweigend, dass er zu der Erfüllung des Vertrages willens und nach seinen Umständen auch in der Lage ist (Leistungswilligkeit und Leistungsfähigkeit). Beispiel. Hier klicken zum Ausklappen. Derjenige, der an einer Tankstelle den Zapfhahn aus der Zapfsäule nimmt, erklärt in diesem Augenblick, dass er. Beim Aggressivnotstand greift der Täter hingegen in Rechtsgüter Unbeteiligter ein. Auch wenn dieses Verhalten gem. § 34 erlaubt ist, so ist er gleichwohl nach allen Auffassungen verpflichtet, die sich daraus für das Opfer ergebenden Gefahren zu beseitigen. Jäger Strafrecht AT Rn. 362. 78. Umstritten ist ferner, ob eine Garantenpflicht aus Ingerenz auch dann angenommen werden kann, wenn d
Garantenstellung iSv § 13 StGB 1 2 - Beschützergarant 3 4 5 Gefahr 1 → ║ Schutzobjekt ║ ← Gefahr 2 Gefahr 3 - enge natürliche (familiäre) Verbundenheit 6 7(zB Ehegatten 8/ Eltern/Kind 9/ Geschwister 10 / Lebenspartner)11 - enge Gemeinschaftsbeziehung ({nichteheliche 12} Lebensgemeinschaften / Gefahrengemeinschaften 13 - freiwillige ({grds.} tatsächliche) Übernahme von. Zum Beispiel bei Bundestags-, Landtags- oder Europawahlen. Der Bundestag hat die pauschalen Wahlrechts-Ausschlüsse von Menschen mit Behinderung und rechtlicher Betreuung aufgehoben. Damit hat er ein Urteil des Bundesverfassungs-Gerichts vom Februar 2019 umgesetzt. Außerdem gibt es noch eine weitere neue Regel im Bundes-Wahlgesetz: Wer nicht lesen kann oder anderweitig eingeschränkt ist, dem. Weitere Beispiele: Verweigerung von Mitteln für Kurmaßnahmen, leichtsinniges Bestreiten einer gerechtfertigten Gläubigerforderung, Ablehnung einer berechtigt erscheinenden Strafverteidigerbestellung trotz Vermögens, Verweigerung finanzieller Mittel für das (anwaltliche) Stellen eines Betreuungsaufhebungsantrags, Anordnung einer Unterbringung nur mit dem Aufgabenkreis Gesundheitsfürsorge
BVerfG, beim richtigen Aufbau der Begründetheitsp rüfung oder beim Umgang mit europarechtlichen Bezügen scheinen Unsicherheiten zu bestehen. Ziel des Beitrages ist es daher nicht, alle sich im Rahmen der Zulässigkeitsprüfung stellen-den Streitfragen ausführlich zu behandeln, sondern das Recht der Verfassungsbeschwerde anschaulich, auf das Wesentliche konzentriert, darzustellen. A. Sicherungs- oder Überwachungsgarant. Der Garant ist verpflichtet eine Gefahrenquelle zum Schutz von Dritten unter Kontrolle zu halten. z.B. Betreiber einer chemischen Fabrikationsstätte z.B. Eltern, die sicherstellen, dass das Kind nichts zerstört. (Schutz vor dem Kind) Das vorsätzlich versuchte unechte Unterlassungsdelikt. Feststellung der Nichtvollendung des Delikts - 1 Satz (A nicht. Die Fahrlässigkeitstat; Aufbau einer Fahrlässigkeitsprüfung am Beispiel des 229 § Beschützer- und Überwachungsgarant; die Garantenstellung nach der Rechtsprechung des BGH; Problem bei rechtmäßigem Vorverhalten; Autofahrer als Garanten im Straßenverkehr; Handeln in Notwehr; die unterlassene Hilfeleistung nach § 323c Abs. 1 StGB; die Aussetzung nach § 221 StGB. 5. Abschnitt.
Kausalität beim Unterlassungsdelikt. Anders als beim Begehungsdelikt kann bei der Unterlassungstat kein naturgesetzlicher Bewirkungszusammenhang festgestellt werden, denn das Phänomen der Unterlassung besteht darin, daß der Täter auf eine in Gang befindliche Kausalkette gerade keinen Einfluß genommen hat, obwohl die Rechtsordnung dies von ihm erwartet hat. Die Conditio-Formel wird deshalb. 2 Bücher zum Thema Überwachungsgarant. Wir veröffentlichen Dissertationen Garantenstellung im Wörterbuch: Bedeutung, Definition, Synonyme, Übersetzung, Herkunft, Rechtschreibung, Beispiele, Silbentrennung, Aussprache
Sicherungs- oder Überwachungsgarant (z. B.: Ingerenz) 3. Allgemeine Verkehrssicherungspflichten: Beim Dieb handelt es sich um eine Person die von S nicht zum Verkehr zugelassen worden war und somit unbefugt handelt. Gegenüber dem Dieb besteht keine Verkehrssicherungspflicht (Dieb bricht in die Wohnung ein und trinkt Gift im Glauben es sei Limonade). Die VSP sind zu erörtern bei: (1. Beispiel: Vater Jupp Schmitz geht mit seinem 5-jährigen Sohn Max an den nahe gelegenen Fühlinger See zum Schwimmen. Er beobachtet, wie Max plötzlich wegsackt. Obwohl Jupp erkennt, dass Max sofort Hilfe braucht, unternimmt er absichtlich nichts. Max ertrinkt. Jupp könnte sich dadurch, dass er Max nicht zu Hilfe gekommen ist, nicht nur wegen § 323 c StGB, sondern wegen Totschlags gem. (Überwachungsgarant) her. Im einzelnen ergeben sich die die Garantenstellung begründenden tatsächlichen Umstände für Schutz- und Beistandspflichten bzw. Sicherungspflichten u.a. aus: besonderen Rechtsvorschriften; enger natürlicher Verbundenheit; Lebens- und Gefahrengemeinschaften; freiwilliger, tatsächlich angetretener Pflichtenübernahme; gefahrbegründendem, pflichtwidrigem. Beschützergarant Überwachungsgarant Rechtsgut Gefahr Garantentypen Garantentypen. RA Nils Tumat Oberstaatsanwalt a.D. <nils.tumat@hlfp.de> 08 Strafrechtliche Verantwortung im Unternehmen / Bild 22 Beispiele für Beschützergaranten Beispiele für Beschützergaranten Natürliche Verbundenheit zwischen Personen (Ehegatten, Eltern und Kinder, Geschwister) Gemeinschaft wie z.B.
Beispiele: Motorradfahrer A verletzt nachts den Fußgänger X, weil er ohne Licht durch die Fuß-gängerzone fährt. Hier liegt nach h.M. der Schwerpunkt der Vorwerfbarkeit in einem positiven Tun, namentlich dem Fahren ohne Licht und nicht auf einem Unterlassen, etwa dem Nichteinschalten der Fahrzeugbeleuchtung. Der Rasierpinsel-Hersteller B gibt an seine Arbeiterinnen nicht desinfizierte. Garantenstellungen beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Rechtschreibung, Silbentrennung, Aussprache LastDiary88: Kurz vorab: nein ich bin nicht gestört und habe keine Freude daran Tiere zu quälen :D Es geht um folgendes: ich habe einen Labrador der überaus friedlich ist und noch nie einen anderen Hund angegriffen hat. Es gibt aber einen Hund, dem ich desöfteren beim spazieren gehen antreffe und der meinen Hund immer und immer wieder beißt und unterwirft Als gemeinsames Angebot des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz, die Bundesgerichte und einige Landesjustizverwaltungen veröffentlichen über das Internet Gerichtsentscheidungen im Volltext Beim Ausfuhrverantwortlichen kommt neben der strafrechtlichen Garantenstellung durch Übernahme der Verantwortung als Ausfuhrverantwortlicher stets auch die Haftung aus einer Garantenstellung kraft Mitgliedschaft im Leitungsorgan des Unternehmens in Betracht. Hinzu wird stets die Verantwortlichkeit nach § 130 OWiG treten
Strafrecht für die Polizei. Eine Zusammenfassung für den Polizeivollzugsdienst - Jura / Strafrecht - Zusammenfassung 2019 - ebook 17,99 € - Hausarbeiten.d Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen., Andresen, 2005, 1. Auflage 2005, Buch Bücher portofrei persönlicher Service online bestellen beim Fachhändle
Ein Forum für die Wissenschaft seit 1798. Bürgerliches Recht und Strafrech Beim Versuch des Unterlassungsdelikts ist umstritten, wann das unmittelbare Ansetzen beginnt. a) Stellt man mit einer Mindermeinung auf das Verstreichenlassen der ersten Handlungsmöglichkeit ab, gelangte A in die Versuchszone bereits in dem Moment, als er die Verletzungen der S betrachtete und dennoch untätig blieb. b) Stellt man mit einer anderen Mindermeinung auf das Verstreichenlassen der Unterlassen als strafbares Verhalten beim Doping 96 1. Die Abgrenzung von Tun und Unterlassen 97 a. Vorrechtlich-ontologische (echte) Abgrenzungskriterien 98 b. Kriterien für ambivalentes Verhalten (Konkurrenzfrage) 100 2. Die Bedeutung der Abgrenzung für das Doping 101 a. Eindeutige Fälle eines Unterlassens 102 b. Ambivalentes, mehrdeutiges, doppelrelevantes Verhalten 102 III. Sicherungs- oder Überwachungsgarant: 3. Allgemeine Verkehrssicherungspflichten (VSP): 4. Sonstige Voraussetzungen der Garantenstellung D) Haftungsbegründende Kausalität I. Übersicht II. Äquivalenztheorie / conditio sine qua non / Bedingungstheorie III. Adäquanztheorie IV. Schutzzweck der Norm / Rechtswidrigkeitszusammenhang / Gefahrbereichs- oder Risikoverteilung 1. Willensentschlüsse.
Der beim Mittäter umbeachtliche Identitätsirrtum . 1. Exzesslösung (da Mittäterexzess keine Zurechnung) 2. Unbeachtlichkeitslösung (wegen Risiko der Tatverwirkluchung vom Tatplan erfasst) Problem: Geschädigten = Mittäter a. Straflosigkeit wegen Selbstschädigung b. Versuchslösung weil Erfolg nicht zugerechnet werden kann . Show Answer . Exemplary flashcards for Strafrecht II at the. Lerne jetzt effizienter für Strafrecht II an der Universität Trier Millionen Karteikarten & Zusammenfassungen ⭐ Gratis in der StudySmarter Ap • Nicht-Anzeigen geplanter Straftaten (Beispiele folgen) • Bundesinfektionsschutz-Gesetz (Beispiele folgen) • Berufskrankheiten-Verordnung • Melderecht • Abbruch von Drogentherapien • Zeugnispflicht vor Gericht (Beispiele folgen) • Meldungen an die Kassenärztliche Vereinigung/ges. Krankenversicherung bei der Behandlung von gesetzlich Versicherten durch Vertragsärzte/Hebammen.
Garantenstellung: rechtliche Erfolgsabwendungspflicht, § 13 StGB >Beschützergarant >Überwachungsgarant (3.) Nichtvornahme der objektiv erforderlichen Rettungshandlung. Versuchtes vorsätzliches unechtes Unterlassungsdelikt8) I. Tatbestandsmäßigkeit 1. Nichtvollendung des Delikts (d.h. Nichterfüllung mindestens eines objektiven Tatbestandsmerkmals) 2. Strafbarkeit des Versuchs (§§ 23 I. Diese auch für die Funktion des Luftsicherheitsbeauftragten wichtige Unterscheidung ist vonnöten, hat doch ein Überwachungsgarant eine potenzielle Gefahr an ihrem Ursprungsort (hier: eigenes Unternehmen) einzudämmen, der Beschützergarant jedoch am Verwirklichungsort (hier: Luftfahrzeug). Fokus: Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17.07.2009. Unter dem obigen Datum hat der 5.
des Staates ausgegangen wird, also grundsätzlich beim öffentlichen Träger liegt. Dieser verpflichtet Träger und Einrichtungen zur entsprechenden Wahrnehmung des Schutzauftrages (§ 8a SGB VIII). Dokumentation, Information und anlassbezogene Kommunikation sind als Maßnahmen zur Abwehr strafrechtlicher Konsequenzen Voraussetzung und somit unverzichtbar. Eine mögliche Verletzung des Datens Der Compliance Officer ist in aller Munde. Sein fortschreitendes Ansehen verdankt er nicht zuletzt der immer noch allgegenwärtigen Entscheidung des BGH zu seiner Garantenpflicht,1 wobei angemerkt sei, dass der BGH sich im Grunde genommen nur explizit zu der Garantenpflicht der Innenrevision geäußert hat
Überwachungsgarant. Garantenstellung aus einer Sicherungspflicht heraus, eine bestimmte Gefahrenquelle zu überwachen, zum Beispiel der Hausbesitzer (Streupflicht), der Hundebesitzer (Leinenzwang, Maulkorb), Gefängnispersonal. Ingerenz. aus einem vorangegangenen, pflichtwidrigen (gefährlichen) Verhalten heraus, zum Beispiel nach einer Körperverletzung oder einem Unfall. echtes. A beschädigt beim Ausparken schuldhaft die rechte vordere Tür des Autos des B. Die Tür lässt sich nicht mehr öffnen und ist von außen völlig verkratzt. Eine fachgerechte Reparatur würde 1.300 EUR Kosten, wobei das Fahrzeug vor der Beschädigung einen Marktwert von 1.000 EUR (inkl. Mehrwertsteuer) hatte. Nunmehr ist das Fahrzeug zwar grundsätzlich noch fahrtauglich hat jedoch keinen. Vorderseite Abgrenzung von Teilnehmern und Täterschaft beim Unterlassen? Rückseite. Tätertheorie: Nichtverhinderung einer Begehungstat führt für Garant zu einer Täterschaft. Teilnehmertheorie: Nichtverhinderung einer Begehungstat führt für Garant zur Teilnehmerschaft. Differenzierende Theorie: Bei Sicherungs- und Überwachungsgarant Teilnehmer und bei Obhuts- oder Beschützergarant.
Überwachungsgarant. Person, der Sicherungs- oder Beherrschungspflichten in Bezug auf eine bestimmte Gefahrenquelle obliegen. 123 Kartenlink 0. Kann ein Unterlasser (Garant gem. § 13 StGB) neben einem aktiv handelnden als Täter in Erscheinung treten? Objektiv je nach Garantenart: - Beschützergarant - Täter Arg.: besondere nähe zum RG, so dass Strafmilderung gem. § 27 II 2 StGB nicht. Wer macht sich wegen Steuerhinterziehung strafbar? Wegen Steuerhinterziehung macht sich strafbar, wer den Finanzbehörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben macht und dadurch Steuern verkürzt (§ 370 I Nr. 1 AO, durch Unterlassen § 370 I Nr. 2 AO, § 370 IV S. 1 AO).Was ist die Beihilfe zur Steuerhinterziehung Hey, ich prüfe grad den 120 durch und hänge bei der tathandlung des p fest, weil ich grad echt nicht weiss, wie zum teufel ich diese blöde garantenstellung des p da einbauen soll Zum Beispiel ist nach der Begriffsbestimmung Befüller das Unternehmen, das die gefährlichen Güter in einen Groß- oder Kleincontainer für Güter in loser Schüttung oder ein Fahrzeug für Güter in loser Schüttung einfüllt. Zusätzlich ist Befüller auch das Unternehmen, das als unmittelbarer Besitzer das gefährliche Gut dem Beförderer zur Beförderung übergibt oder selbst befördert
Er wäre dann ebenfalls Überwachungsgarant aufgrund Sachherrschaft. Als solcher hat er während der Durchführung von Arbeiten die unmittelbare Verantwortung für den Betrieb der elektrischen Anlage zu tragen. Sept. 2015/ Andreas Sander & Frank Windweh Instandhaltung von Elektroanlagen www.osmo-anlagenbau.com. Arbeitsverantwortlicher Ein Arbeitsverantwortlicher hat vor und während der Arbeit. Gutachterliche Prüfung von 4 Fällen, angelehnt an den Münzhändlerfall, Einsturz einer Eissporthalle, - Jura - Hausarbeit 2016 - ebook 12,99 € - Hausarbeiten.d beim BGH a) 27 BGH, Urteil v.22.9.1983 - 4 StR 376/83 = BGHSt 32, 88 aa) 27 BGH, Urteil v.15.10.2003 - 2 StR 283/03 = BGHSt 48, 365 bb) 28 Einordnung der Entscheidungen der verschiedenen Senate b) 29 Die Verletzung der Vorlagepflicht des 2. Senates des BGH und Konsequenzen c) 30 2. Die Ansichten der Lehre 32 II.Systematische Aufbereitung und Kritik 33 Die prinzipielle Ablehnung der. Mogadischu JEMEN ÄTHIOPIEN ERITREA KENIA DSCHIBUTI SOMALIA INDISCHER OZEAN Golf von Aden F l u g d e r DieExplosion,Schmerzensschreie,dieStil-D r o h n e (c a. s 1 0 0 0 Ein herzliches Hallo in die Runde! Ich bin neu hier und habe gleich mal eine grundsätzliche Frage. Wenn eine Firma, die Gefahrgut versenden will, eine Spedition per Beförderungsvertrag beauftragt, das Gefahrgut zu versenden, welche Pflichten obliegen mir dann als Gefahrgutbeauftragter der.
Klassische Beispiele dieser Garantenstellung stellen das Kinder-Eltern-, Auf dieser Basis ist der Bankdirektor Überwachungsgarant für die Verhinderung von Geldwäsche, da Kreditinstitute eine erhöhte Gefährlichkeit für Geldwäschehandlungen aufweisen, obgleich sich diese Garantenstellung nicht auf andere Bankmitarbeiter erstreckt. Der Verfasser ist Doktorand am Lehrstuhl für. Demgegenüber könnte A Überwachungsgarant für die von der GBL-Flasche ausgehenden Gefahren gewesen sein. Überwachungsgarant ist derjenige, den für eine konkrete Gefahrenquelle eine besondere Sicherungs - pflicht trifft.14 Eine solche Sicherungspflicht könnte den A hier auf-grund eines gefahrverursachenden Vorverhaltens, sog. Ingerenz.
Zur Strafbarkeit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübinge Beispiel: A stößt B mit Tötungsvorsatz von einer hohen Brücke. Dabei geht er davon aus, dass B durch den Aufprall auf das Wasser sterben werde. B fällt von der Brücke, bleibt jedoch am Betonpfeiler der Brückenvorrichtung hängen und verstirbt auf diese Weise. Bei dem Irrtum über den Kausalverlauf kommt. Dieses Repetitorium behandelt die Handlung, die Kausalität und die objektive. 10 Seite Rdn. V. Das unmittelbare Ansetzen zur Tatbestandsverwirklichung . . . . . . . . . . . . . . . . 131 481 1. Grundsätzliches.
In der Regel handelt es Sich beim Personenschutz um einen Dienstleis- tungsvertrag nach § 611 BGB3. Aus diesem Vertrag heraus ent- stehen nicht nur zivilrechtliche Pflichten, sondern auch eine beson- dere strafrechtliche Garantenpflicht des Personenschützers. Man spricht hier von Pflichten kraft Ubernahme Oder von sogenannten Beschützer- Schünemann, Vcrtragstypen im Sicherheits- ge Kennzeichnung des doppelten Bezuges beim Teilnehmervorsatz. Dieser muss einerseits die Umstände umfassen, die die vorsätzliche und rechtswidrige Tat des Haupttäters ausmachen, ferner die Umstände, die die eigene Teilnahme begründen. ( §§ 26,27) 62 Kartenlink 0. Einverständnis. Tatbestandsausschließender Rechtsschutzverzicht bei solchen Delikten, die bereits als objektives Merkmal ein. Arbeitsstrafrecht von Rainer Brüssow Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Köln und Dirk Petri Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Steuerrech bei der Erhebung beim Betroffenen. Transparenzgrundsatz als wesentliches Prinzip der EU -DSGVO: präzise, transparent, verständlich und in leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprach Beim Defensivnotstand findet nur eine Missbrauchskontrolle statt: Das geopferte Interesse darf das geschützte Interesse nicht wesentlich bzw. unverhältnismässig schwer überwiegen. Notstand Notstandslage. Dazu müsste eine unmittelbare Gefahr für ein eigenes oder ein fremdes Individualrechtsgut bestehen. Notwehr Eignung der Abwehrhandlung. Geeignet ist eine Abwehrhandlung, die das.
David Poguntke. Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken für Compliance-Beauftragte. Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Garantenpflichten und zur Straf- und Ahndbarkeit trotz eigenverantwortlichen Handelns Dritter sowie zur Abhängigkeit des Wirtschaftsstrafrechts von gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Vorfragen. COMPLIANCE. Anlass für die Untersuchung bildet das in über 70. Beispiel ist der berühmt gewordene Lederspray-Fall: Di e Geschäftsführer eines Großunternehmens ver-einbaren aus Angst vor Imageschaden, ein als gesundheitsschädlich bekanntes Produkt nicht zurück- zurufen. - Mittäterschaftliche gefährliche Körperverletzung durch Unterlassen, §§ 224, 13, 25 Abs. 2. 68 II. Mittäterschaft durch Unterlassen neben einem Aktivtäter A. A. Sachverhalt Der Angeklagte, der damals für Zeitschriften warb, gelangte am 9. Februar 1965 in eine Wohnung, in der er die 14 1/2 Jahre alte, krank im Bett liegende Schülerin Gabriele St. antraf. Die Mutter des Mädchens, die Mieterin der Wohnung, war abwesend. Der Angeklagte begann eine Unterhaltung, in deren Verlauf er das Mädchen in zeitlichen Abständen mehrmals unzüchtig berührte Überwachungsgarant. Garantenstellung, weil der Unterlassende eine Gefahrenquelle eröffnet hat oder für eine Gefahrenquelle verantwortlich ist Rechtsvernichtende Einwendungen bringen einen entstandenen Anspruch zum Erlöschen oder verändern ihn, beispielsweise durch Erfüllung (§ 362 BGB) des Vertrages oder aufgrund Rücktritts.. Kann mir jemand zu jedem Punk